Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

Luft durch die Z

  • 1 Luft durch die Zähne saugen

    Универсальный немецко-русский словарь > Luft durch die Zähne saugen

  • 2 die Peitsche sauste durch die Luft

    Универсальный немецко-русский словарь > die Peitsche sauste durch die Luft

  • 3 die Schwalben schossen durch die Luft

    Универсальный немецко-русский словарь > die Schwalben schossen durch die Luft

  • 4 die Schwalben schießen durch die Luft

    Универсальный немецко-русский словарь > die Schwalben schießen durch die Luft

  • 5 die Vögel streichen durch die Luft

    арт.
    общ. птицы (бесшумно) носятся в воздухе, птицы (бесшумно) парят в воздухе

    Универсальный немецко-русский словарь > die Vögel streichen durch die Luft

  • 6 durch die Luft

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > durch die Luft

  • 7 Konservationsschutz durch die inhibitorhaltende Luft

    1. консервация ингибированным воздухом

     

    консервация ингибированным воздухом
    Консервация, заключающаяся в заполнении ингибированным воздухом герметизированных объемов или полостей изделия.
    [ГОСТ 9.103-78]

    Тематики

    • временная противокорр. защита

    EN

    DE

    Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии > Konservationsschutz durch die inhibitorhaltende Luft

  • 8 das Geschoß sauste durch die Luft

    Универсальный немецко-русский словарь > das Geschoß sauste durch die Luft

  • 9 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 10 Luft

    1) Gas, Atmosphäre во́здух. in <an> der Luft sich aufhalten на во́здухе. durch die Luft, in der Luft segeln, schweben в во́здухе. an die Luft geben , in die Luft halten на во́здух. aus der Luft angreifen. versorgen с во́здуха. in die Luft <die Lufte> sich erheben в во́здух. die Luft anhalten сде́рживать /-держа́ть дыха́ние. ( frische) Luft atmen дыша́ть (све́жим) во́здухом. keine Luft bekommen задыха́ться. wieder Luft bekommen свобо́дно вздохну́ть pf . jdm. geht die Luft aus кому́-н. не хвата́ет во́здуха, кто-н. задыха́ется. tief Luft holen глубоко́ вдыха́ть /-дохну́ть. nach Luft schnappen < ringen> жа́дно вдыха́ть /- во́здух. frische Luft schöpfen дыша́ть све́жим во́здухом. etw. schnürt jdm. die Luft ab что-н. так сда́вливает /-давит кому́-н. ше́ю, что тру́дно дыша́ть. Luft in etw. pumpen нака́чивать /-кача́ть что-н. etw. hat zu wenig Luft v. Schlauch что-н. сла́бо нака́чано. die Luft nachsehen проверя́ть /-ве́рить давле́ние во́здуха. sich Luft zufächeln обма́хиваться. die Arme [den Ball] in die Luft werfen взма́хивать махну́ть рука́ми [броса́ть бро́сить мяч вверх]. vor Freude in die Luft springen пры́гать от ра́дости. etw. in der Luft schwenken маха́ть чем-н.
    3) Zwischenraum пусто́е ме́сто <простра́нство>. zwischen Wand und Schrank etwas Luft lassen оставля́ть /-ста́вить небольшо́е простра́нство ме́жду стено́й и шка́фом eine andere <bessere, freiere, frische> Luft in etw. hineinbringen вноси́ть /-нести́ во что-н. све́жую струю́. dicke Luft a) Gefahr опа́сность b) gespannte Atmosphäre напряжённая атмосфе́ра. na, (dann) gute Luft! что же, в до́брый час ! die Luft ist rein мо́жно ничего́ не опаса́ться, круго́м всё споко́йно. gesiebte Luft atmen сиде́ть за решёткой. wieder etwas (mehr) Luft bekommen <kriegen, holen können> свобо́дно вздохну́ть pf , чу́вствовать по- [ус] облегче́ние [хч], переводи́ть /-вести́ дух. jdm. etwas Luft lassen a) Zeit lassen дава́ть дать кому́-н. немно́го вре́мени b) Bewegungsfreiheit lassen дава́ть /- кому́-н. свобо́ду де́йствия. sich <seinem Herzen, seinen Gefühlen> Luft machen < schaffen> отводи́ть вести́ ду́шу, дава́ть /- во́лю свои́м чу́вствам [ус]. sich in dem Gedränge Luft machen раста́лкивать /-толка́ть толпу́. seinem Ärger < Zorn> [seiner Freude] Luft machen дава́ть /- во́лю своему́ гне́ву [свое́й ра́дости]. Luft schaffen Platz frei machen освобожда́ть освободи́ть ме́сто. es wird allmählich Luft постепе́нно стано́вится свобо́днее. halt die Luft an! не трепи́ языко́м ! jdn. an die (frische < freie>) Luft setzen < befördern> выставля́ть вы́ставить кого́-н. за дверь. etw. ist (frei < völlig>) aus der Luft gegriffen < geholt> что-н. взя́то с потолка́. etw. hängt < schwebt> (noch) in der Luft что-н. виси́т в во́здухе. jd. hängt völlig in der Luft кто-н. нахо́дится ме́жду не́бом и землёй. etwas liegt in der Luft что-н. назрева́ет <надвига́ется>, в во́здухе но́сится <чу́вствуется> что-то. in die Luft gehen взрыва́ться взорва́ться <вспыли́ть pf, вскипе́ть pf> . in die Luft fliegen взрыва́ться /-, взлета́ть /-лете́ть на во́здух. in die Luft fliegen lassen < sprengen> взрыва́ть взорва́ть. jd. ist Luft für jdn. кто-то для кого́-н. бо́льше не существу́ет. jdn. wie Luft behandeln на́чисто игнори́ровать ipf/pf кого́-н. sich in Luft auflösen, in Luft zergehen та́ять /pac- в во́здухе, превраща́ться преврати́ться в ничто́. von der Luft leben пита́ться святы́м ду́хом. ( tastend) in die Luft greifen хвата́ть рука́ми во́здух. in die Luft reden броса́ть слова́ на ве́тер, говори́ть <тра́тить > слова́ впусту́ю. Schlösser in die Luft bauen стро́ить возду́шные за́мки. in die Luft gucken уходи́ть уйти́ не со́лоно хлеба́вши. jdm. bleibt die Luft weg у кого́-н. аж дыха́ние перехвати́ло. die gleiche Luft mit jdm. atmen дыша́ть одни́м во́здухом с кем-н. jdn. in der Luft zerreißen разруга́ть pf в пух и прах кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Luft

  • 11 die Luft ist rein

    ugs.
    (die Luft ist rein [sauber])
    (es besteht keine Gefahr, entdeckt zu werden; der Weg ist frei, unbewacht)
    опасности нет; все тихо, всё спокойно

    Vor dem Hause überzeugte er sich durch einen prüfenden Rundblick, dass die Luft rein war. (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    Ich mach' mich jetzt auf die Socken und walze durch die Stadt. Schaue, ob die Luft wirklich rein ist. (M. Gregor. Die Brücke)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Luft ist rein

  • 12 durch

    I.
    1) Präp räumlich; verweist a) auf (in zielgerichteter Bewegung) zu überwindenden (u. oft ein Hindernis darstellenden) Raum, auf Weg der Ausbreitung akustischer o. optischer Reize через mit A. bei Verweis auf durch Dichte, Enge, Umschließung die Bewegung hemmendes Hindernis auch сквозь mit A. durch den Fluß schwimmen через ре́ку́. ( quer) durch die Stadt gehen, fahren через го́род. durch die Wand dringen: v. Geschoß, Schall; zu hören sein через [сквозь] сте́ну. durch das Gebüsch kriechen, zu sehen sein через [сквозь] кусты́. durch den Spalt sich zwängen, schauen через [сквозь] щель. durch die Wolken [den Nebel] scheinen, zu sehen sein сквозь облака́ [тума́н]. durch den Lärm dringen, zu hören sein сквозь шум. durchs Fenster schauen, scheinen, springen в < seltener через> окно́. durchs Fernglas в < seltener через> бино́кль. quer durch ein Land fahren пересека́ть /-се́чь страну́. durch den Regen laufen бежа́ть под дождём. durch die Nase [den Mund] atmen дыша́ть но́сом [ртом]. durch die Nase sprechen говори́ть в нос b) auf Raum, in dem eine (meist nicht zielgerichtete) Bewegung stattfindet bzw. Schall sich ausbreitet по mit D. durch das Land [die Stadt/den Wald/die Geschäfte] gehen, ziehen, wandern по стране́ [го́роду ле́су магази́нам]. durch Wald [Wiesen/Felder] gehen seltener auch идти́ ле́сом [луга́ми по́лем]. durch die Luft fliegen, segeln по во́здуху. durch den Schnee stapfen, waten по сне́гу. durch das Haus tönen, erschallen по до́му | einen Kontrollgang < Rundgang> [eine Kontrollfahrt] durch etw. machen, zur Kontrolle durch etw. gehen [fahren] durch das ganze Gebäude, alle Zimmer, die Reihen, die Posten, alle Geschäfte обходи́ть обойти́ [объезжа́ть/-е́хать] что-н. durch das ganze Land fahren е́здить по- по всей стране́, объе́здить pf всю страну́ c) auf Gegenstand, Stoff, in dem Öffnung erzeugt wird в mit Р. ein Loch durch ein Brett [die Wand] bohren просве́рливать /-сверли́ть дыру́ в доске́ [стене́]
    2) Präp räumlich - übertr ; verweist auf Begleiterscheinungen, Umstände через mit A. bei Verweis auf Hindernis auch сквозь mit A. durch die Dunkelheit через тьму́. durchs Leben führen, gehen по жи́зни. durch Gefahren gehen проходи́ть пройти́ через [сквозь] опа́сности
    3) Präp modal; verweist a) auf Vermittler, Vermittlung через mit A. bei Betonung der Unterstützung с по́мощью mit G. durch jdn. etw. erfahren [erhalten/schicken] узнава́ть зна́ть [получа́ть получи́ть, посыла́ть /-сла́ть] что-н. через кого́-н. durch jdn. jdn./etw. kennenlernen знако́миться по- с кем-н. чем-н. через кого́-н. sich durch Dolmetscher verständigen обща́ться через перево́дчика [с по́мощью перево́дчика]. durch die Zeitung bekanntmachen, erfahren через газе́ту. erfahren auch из газе́ты b) auf Mittel - übers. mit I. bei Betonung des Hilfscharakters с по́мощью <при по́мощи> mit G. vermittels посре́дством mit G. übertragen, vermitteln, senden: über Draht, Telefon, Funk, Radio; mit der Post по mit D. bei Verweis auf gesetzliche o. vertragliche Grundlage по mit D, на основа́нии mit G. bei Verweis auf Handlung als Mittel auch путём mit G v. Verbalsubst. besonders in der Fachsprache der Ökonomie auch за счёт mit G v. Verbalsubst. durch best. Verfahren в поря́дке mit G. übers. auch mit dem Adverbialpart der Gleich- u. Vorzeitigkeit. etw. durch Schmeichelei erreichen добива́ться /-би́ться чего́-н. ле́стью. durch Versuche etw. beweisen с по́мощью <при по́мощи> [посре́дством] о́пытов. durch Vertrag по догово́ру, на основа́нии догово́ра. durch Anwendung neuer Methoden die Produktion erhöhen примене́нием <путём примене́ния> но́вых ме́тодов, применя́я [примени́в] но́вые ме́тоды | eine Zahl durch eine andere Zahl dividieren дели́ть раз- число́ на друго́е число́
    4) Präp kausal; verweist a) auf Verursacher из-за mit G. bei betonter Schuld по вине́ mit G. bei Verweis auf Vermittlung, Hilfe, Urheberschaft, Erfindung im Sinne v.,dank` благодаря́ mit D. durch jdn. umkommen ги́бнуть по- из-за [по вине́] кого́-н. durch jdn. bekannt werden станови́ться стать изве́стным благодаря́ кому́-н. b) auf Ursache - unterschiedlich zu übers. durch ein Wunder чу́дом. durch Zufall случа́йно c) auf Ursache bei gleichzeitiger Erwähnung v. Folge o. Ergebnis в результа́те mit G, всле́дствие mit G. im Zusammenhang mit в связи́ с mit I. die Zerstörung vieler Städte durch den Krieg разруше́ние мно́гих городо́в в результа́те войны́. durch eine ungeschickte Politik zustande kommen всле́дствие неуме́лой поли́тики d) auf Lage, Umstände als Ursache в си́лу mit G. durch seine ökonomische Lage zu etw. gezwungen o. fähig sein в си́лу своего́ экономи́ческого положе́ния
    5) Präp verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen sowie in Verbindung mit Verbalsubst - durch I wiederzugeben. in Verbindung mit Verbalsubst auch co стороны́ mit G. die Arbeiten werden [wurden] durch Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся / бу́дут произведены́ [производи́лись / бы́ли произведены́] специали́стами. das Boot wird [wurde] durch die Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием. die Hilfeleistung durch die Verbündeten оказа́ние по́мощи сою́зниками [со стороны́ сою́зников] b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere durch den Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich durch einen bekannten Arzt behandeln lassen лечи́ться у изве́стного врача́. sich durch niemanden kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. die ganze Arbeit durch andere machen lassen заставля́ть /-ста́вить други́х де́лать всю рабо́ту

    II.
    1) Adv bei Uhrzeit: vorbei, verstrichen с ли́шним, бо́льше mit G. es ist zwei Uhr durch два часа́ с ли́шним, бо́льше двух часо́в
    2) Adv durch und durch völlig совсе́м, соверше́нно. durch und durch naß werden [sein] промока́ть /-мо́кнуть совсе́м <до после́дней ни́тки>. durch und durch verschimmelt sein соверше́нно пропле́сневеть pf. im Prät. durch und durch gehen v. Blick, Augen пронза́ть пронзи́ть, быть пронзи́тельным. jdn. durch und durch kennen раскуси́ть pf im Prät кого́-н. durch und durch verdorben sein быть испо́рченным до мо́зга косте́й. durch und durch ehrlich безукори́зненно че́стный. durch und durch berechnend [verlogen] преде́льно расчётливый [лжи́вый]. er ist ein Egoist durch und durch он ре́дкостный эгои́ст. sie ist noch durch und durch ein Kind она ещё соверше́нный ребёнок

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durch

  • 13 durch

    1. prp (A)
    durch die Straße gehen — идти по улице
    durch den Wald gehenидти лесом ( через лес)
    das Wasser drang durch den Dammвода проникла через плотину
    j-m das Schwert durch die Brust stoßenпронзить чью-л. грудь мечом
    durch das Fenster sehen — смотреть в окно
    mir schoß ein Gedanke durch den Kopf — у меня( в голове) мелькнула мысль
    durch Mark und Bein gehenпронизывать до костей (напр., о холоде); охватить (напр., об ужасе); захватить (напр., о музыке)
    durch Gefahren gehenпройти сквозь опасности
    2) указывает на распространение в пространстве и времени по (всему); на (целый)
    durch die ganze Nachtуст. (на) целую ночь
    3) указывает на средство для достижения цели через, благодаря, посредством; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    durch einen Brief benachrichtigenуведомить письмом ( письменно)
    die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus — открытие Америки Колумбом
    durch das Dekret — по декрету, декретом
    durch Fleißблагодаря прилежанию
    durch die Liebenswürdigkeit des Herrn N — благодаря любезности господина Н;
    durch ein Versprechen gebunden sein — быть связанным (своим) обещанием
    2. adv разг.
    der Nagel ist durchгвоздь прошёл насквозь
    der Zug ist durchпоезд уже ушёл ( прошёл)
    es ist zehn Uhr durchуже больше десяти (часов)
    er ist durch — он прошёл (проскочил, прорвался и т. п.); он сбежал; он вне опасности; он выдержал экзамен
    er ist ganz durchон совсем промок (под дождём)
    die Hosen sind durchбрюки протёрлись
    meine Füße sind durchя стёр себе ноги (во время ходьбы)
    er ist durch und durch verdorben — он испорчен до мозга костей, он совершенно испорчен
    3. adj разг.

    БНРС > durch

  • 14 durch

    (A)
    1) употр. при обозначении места и направления че́рез, в, по, сквозь

    durch das Zímmer géhen — идти́ [проходи́ть] че́рез ко́мнату

    géhen Sie durch díese Tür! — пройди́те че́рез э́ту дверь!

    durch den Wald géhen — идти́ че́рез лес [ле́сом, по́ лесу]

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch das Fénster séhen — смотре́ть в окно́

    durch die Luft — по во́здуху

    durch das gánze Land — по всей стране́

    durch ganz Európa — по всей Евро́пе

    durch die gánze Stadt — по всему́ го́роду

    etw. durch die Post schícken — посла́ть что-либо по по́чте [по́чтой]

    ich bekám díesen Brief durch éinen Bekánnten / durch die Post — я получи́л э́то письмо́ че́рез одного́ знако́мого / по по́чте

    etw. durch éinen Ménschen / die Zéitung erfáhren — узна́ть что-либо че́рез како́го-либо челове́ка / че́рез газе́ту

    4)

    er ist durch séine Wérke bekánnt — он изве́стен свои́ми произведе́ниями [благодаря́ свои́м произведе́ниям]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > durch

  • 15 durch

    1. präp A
    1) через, сквозь (что-л.)
    2) по (чему-л.), через (что-л.)

    durch den Park gehen — идти по парку (через парк, парком)

    3) через (кого-л.)
    4) благодаря (чему-л.); вследствие, в результате (чего-л.)

    durch etw. (A) bekannt werden — стать известным благодаря чему-л.

    2. adv разг.
    употр. в сочетаниях

    es ist zwei Uhr durch — уже два часа с лишним, уже больше двух часов

    durch und durch — насквозь, совершенно

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > durch

  • 16 durch

    1. prp (A)
    1) (указывает на прохождение, проникновение через что-л), через, сквозь

    durch den Park géhen*идти через парк

    durch die Wólken — сквозь облака

    durch den Freund erfáhren*узнать через друга

    3) благодаря, вследствие, в результате

    durch etw. (A) bekánnt wérden — стать известным благодаря чему-л

    durch Zúfall — случайно

    durch Wúnder — чудом

    2.
    adv:

    Универсальный немецко-русский словарь > durch

  • 17 Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen

    сущ.
    безоп. В случае вдыхания вывести пострадавшего на свежий воздух и обеспечить покой

    Универсальный немецко-русский словарь > Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen

  • 18 ausstoßen

    1) herausstoßen a) v. Lokomotive - Dampf выпуска́ть вы́пустить b) v. Vulkan - Rauch, Lava выбра́сывать вы́бросить. geh изверга́ть изве́ргнуть c) den Atem < die Luft> ausstoßen выдыха́ть вы́дохнуть, де́лать с- вы́дох. nach körperlicher Anstrengung отдыша́ться pf. die Luft durch die Nase ausstoßen выдыха́ть /- <де́лать/- вы́дох> через нос d) Wasser aus Düsen выта́лкивать вы́толкнуть e) Torpedo выпуска́ть /-, выстре́ливать вы́стрелить f) jdm. ein Auge ausstoßen выбива́ть вы́бить кому́-н. глаз g) ein Wort stößt im Laufe seiner Entwicklung einen Vokal [Konsonanten] aus в проце́ссе разви́тия из сло́ва иногда́ выпада́ет гла́сный [согла́сный]
    2) hören lassen, äußern: best. Worte выкри́кивать вы́крикнуть. etw. gegen jdn. ausstoßen Beschuldigungen, Drohungen выкри́кивать /- что-н. в а́дрес кого́-н. einen Fluch < eine Verwünschung> gegen jdn. ausstoßen auch изрыга́ть /-рыгну́ть прокля́тие в а́дрес кого́-н. Schimpfworte (gegen jdn.) ausstoßen изрыга́ть/- pyга́тeльcтвa ( á˜pec ©o‘ó-­.) . Schmähungen (gegen jdn.) ausstoßen изрыга́ть/- xyлу́ (­a ©o‘ó-­.) . einen Schrei ausstoßen крича́ть . semelfak кри́кнуть. geh испуска́ть/-пусти́ть крик. einen Hilferuf ausstoßen крича́ть [©p€©­yàï] о по́мощи. e inen Pfiff ausstoßen c виcте́ть . semelfak c ви́cтнyть. einen (erleichterten [schweren]) Seufzer ausstoßen (облегчённо [тяжело́]) вздыха́ть/-дохну́ть. einen Klagelaut ausstoßen издава́ть /-да́ть вопль, вопи́ть за-. einen Ton ausstoßen издава́ть /- звук. ein Lachen < (schallendes) Gelächter> ausstoßen разража́ться рази́ться сме́хом
    3) aus etw. ausschließen: aus Partei исключа́ть исключи́ть [ aus Armee отчисля́ть/-чи́слить] из чего́-н. jdn. aus seinen Reihen ausstoßen изгоня́ть /-гна́ть кого́-н. из свои́х рядо́в. jdn. aus der Kirche ausstoßen отлуча́ть отлучи́ть кого́-н. от це́ркви | von allen verlassen und ausgestoßen sein быть поки́нутым и отве́ргнутым все́ми. obdachlos und ausgestoßen sein быть бездо́мным и отве́рженным. aus der menschlichen Gemeinschaft [von aller Welt] ausgestoßen sein быть отве́ргнутым всем о́бществом [всем ми́ром]
    4) produzieren выпуска́ть вы́пустить

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausstoßen

  • 19 klappendürr

    худой как спичка, костлявь!й, "скелет". Der Gaul ist so klappendürr, daß man ihm die Luft durch die Rippen blasen kann.
    Nach der Entfettungskur ist sie klappendürr geworden. Man kann direkt die Knochen an ihr zählen.
    Ich wundere mich, daß dieses klapperdürre Gerippe noch soviel leisten kann. Ср. тж. knochendürr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klappendürr

  • 20 saugen

    sáugen*
    I vt
    1. соса́ть; выса́сывать; отса́сывать; вса́сывать

    das B by saugt — ребё́нок сосё́т грудь

    inen Cocktail durch inen Str hhalm s ugen — тяну́ть кокте́йль че́рез соло́минку

    Luft durch die Zä́ hne s ugen — втяну́ть во́здух сквозь зу́бы

    2. тк. слаб. спр. чи́стить пылесо́сом; пылесо́сить (разг.)
    II vi (an D) соса́ть, поса́сывать (что-л.)

    an der Pf ife s ugen — поса́сывать тру́бку

    der Bär saugt an s inen T tzen — медве́дь сосё́т ла́пу

    III sich sa ugen впи́тываться; пропи́тываться

    Большой немецко-русский словарь > saugen

См. также в других словарях:

  • Luft (2), die — 2. Die Luft, plur. die Lüfte, ein Wort welches ursprünglich den Laut eines gelinden Windes, einer gelinde bewegten Luft nachahmet, hernach aber auch die Begriffe einer lockern Beschaffenheit und der Höhe in sich vereiniget. 1. Eine leicht oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durch die Luft — durch die Luft …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer — Titelseite der englischen Erstausgabe Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer (im englischen Original: The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits, teilweise verwendete Kurzform …   Deutsch Wikipedia

  • Schadstoffbelastungen der Umwelt durch die Industrie —   Die Belastung der Umwelt durch den Menschen hat seit Beginn der Industrialisierung stark zugenommen. Betroffen sind die Umweltmedien Luft, Wasser (Grundwasser und Oberflächenwasser) und Boden. Durch ein gesteigertes Umweltbewusstsein und daraus …   Universal-Lexikon

  • Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima — Strahlungsmesswerte aus der Präfektur Fukushima vom 11. März bis zum 18. April 2011 Die Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima ist ein wesentlicher Teil der Nuklearkatastrophe von Fukushima. Ab dem 12. März 2011 kam… …   Deutsch Wikipedia

  • Wildgänse rauschen durch die Nacht — (auch „Nachtposten im März“ im Gedichtband Im Felde zwischen Nacht und Tag) ist ein Gedicht von Walter Flex aus dessen Buch Der Wanderer zwischen beiden Welten. Eine verbreitete volksliedhafte Marschmelodie dazu schrieb Robert Götz (1892–1978).… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft — Luft: deutsche Briefmarke von 2011 zum Thema Die vier Elemente Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre. Trockene Luft besteht hauptsächlich aus den zwei Gasen Stickstoff (rund 78 Vol%) und Sauerstoff (rund 21 Vol%). Daneben gibt… …   Deutsch Wikipedia

  • Luft, flüssige — Luft, flüssige, durch Druck und Kälte verflüssigte atmosphärische Luft. Mit Hilfe der im Artikel »Gase« (S. 365) beschriebenen und abgebildeten Apparate kann nahezu 1 kg s. L. in der Stunde mit 3 Pferdestärken hergestellt werden, die größte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luft — Luft, die atmosphärische, das Lebenselement aller organischen Wesen, umgibt den Erdball und höchst wahrscheinlich alle Gestirne, insofern wir sie als bewohnt annehmen, von allen Seiten. Nach der Lehre der Alten war sie eins der vier Elemente, aus …   Damen Conversations Lexikon

  • Luft — (s. ⇨ Lucht). 1. Auf schwüle Luft folgt Donnerwetter. 2. Aus Luft wird kein Speck. – Sprichwörtergarten, 455. 3. Dat die de Loft vergeit, seggt de Bunkus, wenn he en Kopp afhaut. – Frischbier2, 2473. Bunkus war Scharfrichter in Danzig. 4. Dat gaw …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»